Anstehende Termine
Kampfrichterbesprechung Präsenz
26.03.2023 11:00 Uhr
Friedensgrundschule, Lina-Schäfer Str. 36, 44379 Dortmund (Präsenzseminar)
Ausschreibung
Gürtelprüfung
30.03.2023 18:00 Uhr
Hans-Joachim-Brandenburg Halle Jahnstraße 10, 33442 Herzebrock-Clarholz
Kampfrichterbesprechung online
02.04.2023 16:00 Uhr
Onlineseminar
Ausschreibung
Verbandsjugendtag 2023
11.04.2023 19:00 Uhr
Online Zoom Meeting
Ausschreibung
Deutsche Meisterschaft 2023
22.04.2023
Sporthalle Huckarde Varziner Str. 34 B 44369 Dortmund https://deutsche-hapkido-meisterschaft.de/
Ausschreibung
DHB Lehrgang Dortmund
23.04.2023
Sporthalle Huckarde Varziner Str. 34 B 44369 Dortmund
Ausschreibung

In den verschiedenen Hapkido-Stilrichtungen wird der Bedeutung von Hyongs (Formen) unterschiedliches Gewicht beigemessen. Während es Stilrichtungen völlig ohne Formentraining gibt (z.B. Sin Moo Hapkido) wird in anderen Systemen bereits ab der ersten Kupprüfung das Laufen von Formen verlangt. Der NWHV geht in seiner eigenen Prüfungsordnung einen Mittelweg, und so sind ähnlich dem Judo die Formen ein Bestandteil unserer Prüfungsordnung für alle Dangrade.

Anfang März dieses Jahres startet die Jugend des NWHVs mit ihrem ersten Lehrgang, dem Jugendkampflehrgang I, in Plettenberg. Unser Verbandsjugendleiter Tobias Lohre, 2.Dan, referierte diesen Lehrgang und bereitete die Jugend mit seiner sportlichen Erfahrung im Bereich Kampf auf die bevorstehende Landesmeisterschaft am 28.04.2013 in Paderborn vor.

Der erste Landeslehrgang im neuen Jahr lockte über 30 Hapkidoin ins winterliche Clarholz. Unser Lehrwart David Bruchholder, 3. Dan, hatte Techniken mit dem Lang- sowie mit dem Kurzstock als Lehrgangsthema ausgeschrieben und übernahm auch selbst die Leitung. Im ersten Lehrgangsteil stand der Langstock auf dem Programm. Schon die Gymnastik erfolgte mit der Waffe in der Hand, um beim Aufwärmen gleichzeitig zu erreichen, dass sich jeder an den Umgang mit dem langen Stock gewöhnen konnte.

Das bewährte Konzept, einen Lehrgang für die NWHV-Jugend und die Erwachsenen zeitgleich an einem Ort durchzuführen, war auch 2012 wieder ein Erfolg. Für die Jugendlichen stellte sich dadurch nicht das Problem eine Mitfahrgelegenheit zu finden, weil man gemeinsam nach Plettenberg anreisen konnte, und es erwartete alle ein ereignisreiches, aber auch anstrengendes Wochenende. Nach der Begrüßung aller Teilnehmer durch den Lehrwart David Bruchholder und dem Jugendleiter Tobias Lohre trennten sich die Gruppen. Die Jugend blieb in der großen Turnhalle und die Senioren begaben sich mit David ins Untergeschoss, wo sie ein schöner Dojang mit Matten und Spiegelwand erwartete.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.